Termine 2022

Wichtige Termine rund um kukuwi, die Große Kunstschau,
Worpswede und die Region

04/03/23

Nächster Schreibworkshop mit der Autorin Janine Lancker am Sonntag, 07.05.23 (11-16 Uhr)

Das Thema: "Turning Point. Turning World." Eine Ausstellung in der Großen Kunstschau im Rahmen der RAW Phototriennale. Treffpunkt: 11:00 Uhr im Raum für Kunst "Mimis Erbe", Findorffstraße 10, 27726 Worpswede.
Erkundung der Ausstellung in der Großen Kunstschau.
Geschrieben wird dann anschließend wieder im Raum für Kunst "Mimis Erbe"

Kosten: 50,- Euro / ermäßigt. 35,- Euro (inkl. Museumsbesuch der Großen Kunstschau)
Anmeldung bei Kathrin Klug per e-Mail
Die Workshops sind auf 8 Teilnehmende begrenzt.

Der Schreibworkshop richtet sich an Anfänger:innen und Schreiberfahrene gleichermaßen. Inspiriert von den Werken der Ausstellung werden zunächst Eindrücke und Ideen skizziert – dann entstehen unter Begleitung der vielseitigen Autorin Janine Lancker Geschichten, Gedichte, Miniaturen, Dialoge oder auch experimentelle Texte. 
Treffpunkt ist die Große Kunstschau - geschrieben wird dann im Raum für Kunst "Mimis Erbe". 
Mehr zum Thema hier klicken

01/02/23

Exklusive Kuratorin-Führung für Mitglieder am 15. Februar 2023 um 15:00 Uhr

Dr. Manuela Husemann führt unsere Mitglieder am 15. Februar 2023 um 15:00 Uhr exklusiv durch die von ihr kuratierte "Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2022"-Ausstellung (nur noch bis zum 5.3.23). Anschließend gibt es noch die Möglichkeit zu einem geselligen Austausch. Da die Teilnahme limitiert ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 13.02.23 per Mail an unsere stellvertretende Vorsitzende Kathrin Klug.

01/02/23

Schreibworkshop mit der Autorin Janine Lancker am Sonntag, 05.03.23 (11-16 Uhr)

Am letzten Tag der "Paula Modersohn-Becker Kunstpreis 2022"-Ausstellung gibt es die letzte Chance, unser Angebot "Schreiben im Museum" anzunehmen. Der Schreibworkshop richtet sich an Anfänger:innen und Schreiberfahrene gleichermaßen. Inspiriert von den Werken des PMB-Kunstpreises werden zunächst Eindrücke und Ideen skizziert – dann entstehen unter Begleitung der vielseitigen Autorin Janine Lancker Geschichten, Gedichte, Miniaturen, Dialoge oder auch experimentelle Texte. 
Treffpunkt ist die Große Kunstschau - geschrieben wird dann im Raum für Kunst "Mimis Erbe". 
Mehr zum Thema hier klicken

Samstag, 26. November 2022, um 15 Uhr
Verleihung des Paula Modersohn-Becker Kunstpreises 2022

in der Bötjer‘schen Scheune · Bauernreihe 3 · Worpswede

Die für den Hauptpreis nominierten Künstler*innen
Karo Akpokiere, Jody Korbach, Almut Linde, Sarah Lüdemann (Beauham), Anna Nero, Stefan Panhans & Andrea Winkler, Charlotte Perrin, Stefanie Unruh

Begrüßung Bernd Lütjen | Landrat des Landkreises Osterholz
Einführung Beate C. Arnold | Wissenschaftliche Leiterin des Barkenhoff und Künstlerische Leiterin der Großen Kunstschau
Manuela Husemann | Kuratorin der Großen Kunstschau
Preisverleihung Bernd Lütjen | Landrat des Landkreises Osterholz
Gespräch Die Preisträger*innen im Gespräch mit Beate C. Arnold und Manuela Husemann

Die Ausstellung zum Paula Modersohn-Becker Kunstpreis im Barkenhoff und in der Großen Kunstschau ist am Samstag, 26. November 2022, anlässlich der Preisverleihung von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

ab 20. November 2022
„Exlibris- und Kleingrafik-Wettbewerb Vogeler 150“

Ausstellung im Haus im Schluh
Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft e.V.,
Deutsche Exlibris-Gesellschaft e.V. und Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede

-Save the date-
Freitag, 09.12.2022, 16:00 Uhr
Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Maler des heiligen Herzen“ im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen

Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Führung durch die vom 03.12.2022 bis zum 12.03.2023 laufende Ausstellung „Die Maler des heiligen Herzen“ im Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen

Mehr hierzu demnächst

Bereits vergangene Termine 2022

Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch

Barkenhoff, Große Kunstschau,
Haus im Schluh, Worpsweder Kunsthalle
27. März bis 6. November 2022
weiterlesen >

Dienstag, 01. November 2022, um 17:00 Uhr,
- nur für Mitglieder -
Mitgliederversammlung
im „Kaffee Verrückt“, Große Kunstschau, Worpswede



Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19 Uhr
Dieser Termin muss leider entfallen
kukuwi-forum
Alessandro Cemolin „From my Balcony 3D“
im Gespräch mit Manuela Husemann
Ort: Große Kunstschau
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Eintritt 3 Euro, Mitglieder frei!



Sonntag, 16. Oktober 2022, 11-16 Uhr
Schreiben zur Kunst - Eine literarische Erkundung des Wandels.
Schreibworkshop mit der Autorin Angelika Sinn in der Großen Kunstschau.
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
weitere Infos hier



Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19 Uhr
kukuwi-Forum
Thomas Behling „Ich wollte schon immer nicht wissen, wie sehr ich mich selbst verarschen kann“
im Gespräch mit Manuela Husemann.
Ort: Große Kunstschau
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Eintritt 3 Euro, Mitglieder frei!
Weitere Infos



Freitag - Sonntag, 7. - 9. Oktober 2022
9. Heinrich-Vogeler-Symposion
„Es wird einmal sein ...“ - Heinrich Vogelers Vision einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft Verein Barkenhoff e.V.
Orte: Ratsdiele/Rathaus Worpswede und Hotel Worpsweder Tor.
Infos/Programm: www.heinrich-vogeler.de



Donnerstag, 22. September 2022, 19 Uhr
kukuwi-forum
Jost Wischnewski „Focus V“
im Gespräch mit Beate Arnold
Ort: Große Kunstschau
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Eintritt 3 Euro, Mitglieder frei!



Sonntag, 4. September 2022, 11-16 Uhr
Schreiben zur Kunst - Eine literarische Erkundung des Wandels.
Schreibworkshop mit der Autorin Angelika Sinn in der Großen Kunstschau.
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
weitere Infos



Samstag, 3. September 2022, 16.30 Uhr
Vortrag in der Bötjerschen Scheune:
„Ich werde Sie malen als Frühling ... als Werden“ – Asta Lange und Heinrich Vogeler
von Prof. Dr. Klaus Stanjek, Berlin
Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft Verein Barkenhoff Worpswede e.V.
Eintritt frei!



Freitag, 2. September, 19.30 Uhr
Vortrag im Haus im Schluh
"Heinrich und Franz Vogeler und die Worpsweder Werkstätte"
von Peter Benje, Bremen
Veranstalter: Freundeskreis Haus im Schluh Worpswede e.V.
Der Eintritt: 7 € (Für Mitglieder ermäßigt € 5)



Freitag, 19. August 2022
Öffentliche Veranstaltung in den Künstlerinnenhäusern:
Abschlussfest des Ferienprojekts für Kinder aus dem Bremer Stadtteil Osterholz „Rauskommen ...“
Veranstalter: Künstlerinnenhäuser Worpswede e.V. und Hood Training Bremen
Ort: Künstlerinnenhäuser, Vor den Pferdeweiden 16-18, Worpswede
(Informationen unter: kh-worpswede.de)



Donnerstag, 28. Juli 2022, 19 Uhr
kukuwi-Forum
Luise Marchand „Die Zeichen stehen gut“
im Gespräch mit Manuela Husemann
Ort: Große Kunstschau
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.,
Eintritt 3 Euro, Mitglieder frei!



Donnerstag, 21. Juli 2022, 18.30 Uhr
kukuwi-Forum #01
Podiumsdiskussion im Kaffee Worpswede
„Parasitäre Kunst als neue Subversive Strategie“
mit Prof. Dr. Sabine Fabo, Dr. Marting Bartelmus, Tonia Andresen, Jakob Wirth und Marina Resende
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.



Sonntag, 12. Juni 2022, 12 Uhr
Druckvorführung in der Worpsweder Kunsthalle.
Anmeldung über die Tourist-Information unter 04792 935820



Donnerstag - Sonntag, 26. - 29. Mai 2022
Studienreise:
„Auf den Spuren Heinrich Vogelers nach Brügge und Sluis (NL)“
Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft e.V.
Infos: www.heinrich-vogeler.de



Sonntag, den 15. Mai 2022, 15 Uhr (Einlass 14 Uhr)
Filmnachmittag
für Mitglieder und Gäste
„Vogeler – Aus dem Leben eines Träumers“
Ort: Gondel, Bremen
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
weitere Infos


Sonntag, 08. Mai 2022, 11-16 Uhr
Schreiben zur Kunst - Eine literarische Erkundung des Wandels.
Schreibworkshop mit der Autorin Angelika Sinn in der Großen Kunstschau.
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
weitere Infos hier



Sonntag, 10. April 2022, 11-16 Uhr
Schreiben zur Kunst - Eine literarische Erkundung des Wandels.
Schreibworkshop mit der Autorin Angelika Sinn in der Großen Kunstschau.
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
weitere Infos hier