rund um kukuwi
Derzeit laufen die Planungen für eine Kunstreise im Rahmen des Hoetger Jahres in Worpswede im nächsten Jahr zur Mathildenhöhe in Darmstadt.
Geplante Reisetermine sind derzeit: 7.-9.6. 2024, alternativ 24.-26.5.2024.
Es gibt zwei Übernachtungen in Darmstadt. Auf der Hinreise soll es einen Zwischenstopp in Hagen/Westf. mit einem Besuch des Osthaus-Museums und der Hohenhof-Jugendstil-Villa von Osthaus geben.
In Darmstadt steht ein Besuch der Mathildenhöhe und der Ausstellungshäuser an. Auf der Rückreise soll es einen Stopp in Hannover geben.
Wir planen und führen diese Kunstreise erstmals gemeinsam mit unseren kooperativen Partner:innen so den verschiedenen Fördervereinen der Museen durch.
Bitte teilen Sie uns zunächst unverbindlich mit, wenn Sie an einem oder beiden der genannten Termine teilnehmen möchten. Dies erleichtert unsere Planung. Hier kurze eMail senden.
Mathildenhöhe Darmstadt Foto: Achim Mende
Ergänzend zu den Ausstellungen in der Großen Kunstschau und im Barkenhoff mit Arbeiten von Wenzel Hablik werden wir demnächst einen Tagesausflug ins Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe anbieten. Wenn Sie an einer Teilnahme an diesem Ausflug grundsätzlich Interesse haben, schreiben Sie uns das bitte kurz undunverbindlich eine Mail, damit wir im Vorfeld bereits besser planen können.
Einen Termin und den Ablauf des Ausflugs teilen wir Ihnen sobald wie möglich separat mit.
Teilen Sie uns bitte unverbindlich mit, ob Sie Interesse an diesem Tagesausflug haben – dies erleichtert unsere konkrete Planung. Vielen Dank! Hier kurz per eMail mitteilen.
Nándor Angstenberger
Wenzel Hablik
Inspiriert von der Ausstellung “Lebenswelten: Wenzel Hablik und Nándor Angstenberger" in der Großen Kunstschau.
Treffpunkt: 11:00 Uhr im Raum für Kunst "Mimis Erbe", Findorffstraße 10, 27726 Worpswede.
Erkundung der Ausstellung in der Großen Kunstschau.
Geschrieben wird dann anschließend wieder im Raum für Kunst "Mimis Erbe"
Kosten: 50,- Euro / ermäßigt. 35,- Euro (inkl. Museumsbesuch der Großen Kunstschau)
Anmeldung bei Kathrin Klug per e-Mail
Die Workshops sind auf 8 Teilnehmende begrenzt.
Der Schreibworkshop richtet sich an Anfänger:innen und Schreiberfahrene gleichermaßen. Inspiriert von den Werken der Ausstellung werden zunächst Eindrücke und Ideen skizziert – dann entstehen unter Begleitung der vielseitigen Autorin Janine Lancker Geschichten, Gedichte, Miniaturen, Dialoge oder auch experimentelle Texte.
Treffpunkt ist die Große Kunstschau - geschrieben wird dann im Raum für Kunst "Mimis Erbe".
Mehr zum Thema hier klicken
Lebenswelten. Wenzel Hablik und Nándor Angstenberger
25. Juni bis 5. November 2023 in der Großen Kunstschau
Die Jubiläumsfeierlichkeiten zu Vogelers 150. Geburtstag gehen in die zweite Runde. Dazu werden in der Großen Kunstschau gleich zwei Ausstellungen präsentiert. Zum einen wird die Worpsweder Künstlerkolonie aus dem Blickwinkel Vogelers näher beleuchtet. Die künstlerischen und menschlichen Beziehungen zwischen Vogeler und seinen Malerkolleginnen und -kollegen entlocken den altbekannten Werken bisher unbekannte Geschichten des Lebens in Worpswede.
Zum anderen wird eine Brücke zwischen einem Zeitgenossen Vogelers und unserer Gegenwart geschlagen. Habliks kristalline Architekturutopien, die er verstärkt ab 1907 in Itzehoe anfertigte, werden den Fantasielandschaften Nándor Angstenbergers gegenübergestellt. Der in Berlin lebende Künstler lädt ein, ganz genau hinzuschauen und in seine aus Styropor und Plastik gebauten Welten einzutauchen.
Vollständigen Namen und Adresse mit Telefonnummer und eMail-Adresse.
SEPA Lastschriftmandat - unterschrieben.
Laden Sie sich einfach unser Anmeldeformular herunter und senden Sie dieses an:
kukuwi
Mitgliederbetreuung
Lindenallee 3
27726 Worpswede
Bei Nachfragen sprechen Sie uns ruhig an KONTAKT>