> kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V. (offizieller Förderverein der Großen Kunstschau)
> Heinrich Vogeler Gesellschaft Barkenhoff Worpswede e.V. (offizieller Förderverein des Barkenhoff)
> Freundeskreis Haus im Schluh e.V.
> Künstlerhäuser Worpswede e.V.
> KW/Randlage
> JiM Kunst im Museum – Eine Initiative von kukuwi
Sonntag, 8. Mai 2022, 11-16 Uhr
Schreiben zur Kunst - Eine literarische Erkundung des Wandels.
Schreibworkshop mit der Autorin
Angelika Sinn in der Großen Kunstschau.
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Teilnahmegebühr: 50 € (Mitglieder /ermäßigt 35 €)
Anmeldung: vogeler22@public-united.de
weitere Infos hier
Sonntag, 8. Mai 2022, 12 Uhr
Druckvorführung in der Worpsweder Kunsthalle.
Anmeldung über die Tourist-Information:
04792 935820
Sonntag, 15. Mai 2022, 14 Uhr
Filmnachmittag im Gondel Filmtheater, Bremen:
„Heinrich Vogeler: Aus dem Leben eines Träumers“
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Der Eintritt inklusive eines Kaltgetränks beträgt 15 € (Frei für Mitglieder von kukuwi & Heinrich-Vogeler Gesellschaft)
Anmeldung: vogeler22@public-united.de
weitere Infos hier
Freitag, 20. Mai 2022, 19.30 Uhr
Vortrag im Haus im Schluh:
„Sophie Scholl und die Kunst“
Dr. Robert Zoske, Hamburg
Veranstalter: Freundeskreis Haus im Schluh e.V.
Eintritt: 7 € (Für Mitglieder ermäßigt 5 € )
Anmeldung: freundeskreis@haus-im-schluh.de
Donnerstag - Sonntag, 26. - 29. Mai 2022
Studienreise:
„Auf den Spuren Heinrich Vogelers nach Brügge und Sluis (NL)“
Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft e.V.
Infos: www.heinrich-vogeler.de
Donnerstag, 2. Juni 2022, 18.30 Uhr
kukuwi-Forum #01
Podiumsdiskussion im Kaffee Worpswede
„Parasitäre Kunst als neue Subversive Strategie“
mit Prof. Dr. Sabine Fabo, Dr. Marting Bartelmus,
Tonia Andresen, Jakob Wirth und Marina Resende
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Pay as you like
weitere Infos hier
Sonntag, 12. Juni 2022, 12 Uhr
Druckvorführung in der Worpsweder Kunsthalle.
Anmeldung über die Tourist-Information unter
04792 935820
Donnerstag, 16. Juni 2022, 19 Uhr
kukuwi-Forum #02
Jost Wischnewski „Focus V“
im Gespräch mit Beate Arnold
Ort: Große Kunstschau, Eintritt: 3 € / Mitgieder frei!
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.,
weitere Infos hier
Samstag, 9. Juli 2022
„Ganz im Sinne Vogelers!?“
Tag der offenen Tür der Ateliergemeinschaft
und Gästen im Haus6
Veranstalter: Folge6 e.V. in Kooperation mit
Künstlerinnenhäuser, KW/Randlage.
Ort: Kunst-&AtelierHaus6, Findorffstr.6, Worpswede
Info: www.kw-randlage.de
Donnerstag, 28. Juli 2022, 19 Uhr
kukuwi-Forum #03
Luise Marchand „Die Zeichen stehen gut“
im Gespräch mit Manuela Husemann
Ort: Große Kunstschau, Eintritt: 3 € / Mitgieder frei!
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V., weitere Infos hier
Donnerstag/Freitag, 11./12. August 2022
ganztägiges Kinderferienprogramm:
„Workshop Karton und Papier“
mit dem Künstler Alessandro Cemolin
Ort: Große Kunstschau
Veranstalter: JiM/kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V,
Teilnahmegebühr: 10 € , Anmeldung bis 1.8. unter wiebke.lueken@gmx.de
Donnerstag, 11. August 2022, 19 Uhr
kukuwi-forum #04
Alessandro Cemolin „From my Balcony 3D“
im Gespräch mit Manuela Husemann
Ort: Große Kunstschau, Eintritt: 3 € / Mitgieder frei!
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
weitere Infos hier
Sonntag, 21. August 2022 ab 15 Uhr
Öffentliches Abschlussfest (des Ferienprojekts „Rauskommen ...“ für Kinder aus dem Bremer Stadtteil Osterholz).
Mit Kinderkonzert der Gebrüder Jehn, Mitmachangeboten, Zirkus, Lagerfeuer, Kulinarischem für alle Kinder und deren Familien.
Eintritt frei!
Veranstalter: Künstlerinnenhäuser Worpswede e.V. Ort: Künstlerinnenhäuser, Vor den Pferdeweiden 16-18, Worpswede (Infos unter: kh-worpswede.de)
War für September geplant - entfällt leider!
Vortrag im Haus im Schluh
"Heinrich und Franz Vogeler und die Worpsweder
Werkstätte"
von Peter Benje, Bremen
Veranstalter: Freundeskreis Haus im Schluh Worpswede e.V.
Der Eintritt: 7 € (Für Mitglieder ermäßigt € 5)
Samstag, 3. September 2022, 16.30 Uhr
Vortrag in der Bötjerschen Scheune:
„Ich werde Sie malen als Frühling ... als Werden“ –
Asta Lange und Heinrich Vogeler
von Prof. Dr. Klaus Stanjek, Berlin
Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft Verein
Barkenhoff Worpswede e.V.
Eintritt frei!
Sonntag, 4. September 2022, 11-16 Uhr
Schreiben zur Kunst - Eine literarische Erkundung des Wandels.
Schreibworkshop mit der Autorin
Angelika Sinn in der Großen Kunstschau.
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Teilnahmegebühr: 50 € (Mitglieder /ermäßigt 35 €)
Anmeldung: vogeler22@public-united.de
weitere Infos hier
Samstag, 20.08.22, 19 Uhr, Eröffnung
Stefanie von Schroeter (Berlin):
„Sophie Pan“ (Malerei)
Ort: KW/Randlage
Infos: www.kw-randlage.de
Freitag - Sonntag, 7. - 9. Oktober 2022
9. Heinrich-Vogeler-Symposion
„Es wird einmal sein ...“ - Heinrich Vogelers Vision
einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft Verein
Barkenhoff e.V.
Orte: Ratsdiele/Rathaus Worpswede
und Hotel Worpsweder Tor.
weitere Infos hier
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19 Uhr
kukuwi-Forum #05
Thomas Behling „Ich wollte schon immer nicht
wissen, wie sehr ich mich selbst verarschen kann“ im Gespräch mit Manuela Husemann.
Ort: Große Kunstschau, Eintritt: 3 € / Mitgieder frei!
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V., weitere Infos hier
Sonntag, 16. Oktober 2022, 11-16 Uhr
Schreiben zur Kunst - Eine literarische Erkundung des Wandels.
Schreibworkshop mit der Autorin
Angelika Sinn in der Großen Kunstschau.
Veranstalter: kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.
Teilnahmegebühr: 50 € (Mitglieder /ermäßigt 35 €)
Anmeldung: vogeler22@public-united.de
weitere Infos hier
ab 20. November 2022
Ausstellung:
„Exlibris- und Kleingrafik-Wettbewerb Vogeler 150“
im Haus im Schluh
Veranstalter: Heinrich-Vogeler-Gesellschaft e.V.,
Deutsche Exlibris-Gesellschaft e.V. und Heinrich
Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede
JIM - Jung im Museum
Das Kunstvermittlungsprojekt für junge Menschen von kukuwi, Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V. in Zusammenarbeit mit den Worpsweder Museen. JiM bietet parallel zu den Ausstellungen unterschiedliche Vermittlungsformate an. Die Termine werden mit den Kooperationspartner:innen terminiert.
weitere Infos hier
Führungen
und individuelle Vermittlungsprogramme
in Kooperation mit den Worpsweder Museen
werden auch angeboten.
infos: www. worpswede-fuehrung.de
Änderungen vorbehalten.